Projekte
Ziel von Spin for Life (S4L) ist es, die Spin-Wissenschaft in ihrer ganzen Breite und Komplexität zu revolutionieren und somit Sprunginnovationen zu ermöglichen. Spin for Life verfolgt dabei eine ambitionierte Forschungsmission, die alles von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Translation abdeckt. Dabei kombiniert S4L in einem innovativen Transferkonzept Grundlagenwissenschaften, Technik, Informatik, Medizin und Industrie. Ein solches Konzept erschließt neue Technologien, Anwendungen, Produkte und Märkte, erfordert aber einen Paradigmenwechsel in der Gestaltung einer Großforschungseinrichtung. Mit S4L bauen wir auf typische Stärken der deutschen Wissenschaft und Industrie, die besonders in der Entwicklung einzigartiger Instrumente und Geräte liegt. Diese Ziele erreichen wir durch:
-
Überwindung der aktuellen Grenzen der Quantenwissenschaft durch Revolutionierung etablierter Spin-Techniken, z.B. durch Hyperpolarisation oder Spin-Verschränkung.
-
Entwicklung neuer Quantensensoren, die auf Fortschritten in der Grundlagenwissenschaft und Technologieentwicklung aufbauen und als gezielte Sonden für Struktur und Funktion komplexer Materialien fungieren.
-
Nutzung von bahnbrechenden Innovationen in Physik und Chemie, um die nicht-invasive Magnetresonanz (MR) über die reine Bildgebung hinaus in der multiskaligen, molekularen und metabolischen Analyse und Diagnose von ganzen Organen/Geweben bis hin zu biologischen Zellen und Proteinen voranzubringen.
-
Einsatz der auf Spin-Phänomenen beruhenden Erkenntnisse Physik und Chemie in der Medizin, um Gewebe in seiner gesamten räumlichen, physikalischen, chemischen und zellulären Komplexität und auf jeder beliebigen Größenskala untersuchen zu können und Spin-Zustände zur aktiven Steuerung chemischer und biologischer Prozesse ausnutzen zu können.
-
Schaffung neuer Analysewerkzeuge für die Biowissenschaften, wie z. B. Spin-basierte Omics-Tools ("Spinomics"), welche die aktuellen Probleme der personalisierten, präzisen Medizin und im Medikamentendesign lösen helfen.
-
Verbindung von Quantenwissenschaft und Medizin durch modernste Computer-Techniken wie Entwicklungen im Quantencomputing und der künstlichen Intelligenz.
-
Entwicklung neuartiger (Bio)materialien für Spin-Technologien, die zu tragbaren Diagnosegeräten und Nanosensoren, aber auch als Prothesenersatz, Stents, Herzschrittmacher oder sogar zu Magnetresonanz-kompatible Robotern, die am Krankenbett oder am Operationstisch eingesetzt werden können, führen.
Insgesamt wird S4L den Weg für neue biomedizinische Produkte ebnen, die zu neuen Zweigen in der Gesundheitsbranche führen und die Gesundheit und Lebensqualität der gesamten Bevölkerung erheblich verbessern. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um aus der bahnbrechenden Spin-Wissenschaft Kapital zu schlagen, um neue Technologien und Geräte in den Biowissenschaften und der Medizin zu entwickeln. Dies wird dazu beitragen, Deutschland und Europa zu einem einmaligen wissenschaftlichen und industriellen Leuchtturm in analytischen und biomedizinischen Technologien zu machen.